Künstliche
Intelligenz für
Prozessketten

Detact

Das ist automatisierte Prozessüberwachung
für die Fertigung der Zukunft!

HOW IT WORKS
logo1logo2logo3logo4logo5logo6logo7logo8logo1logo2logo3logo4logo5logo6logo7logo8

Case Studies zu Detact

So nutzen unsere Kunden Detact, das KI-Werkzeug für die Digitalisierung in der Produktion

KI für Tiefbau 4.0
KI für Tiefbau 4.0

Künstliche Intelligenz sichert Qualität im Bauwesen

„Heute spielt es fast keine Rolle mehr, ob wir uns ein Forschungsinstitut anschauen oder einen Hersteller von Rohrleitungen für den Tiefbau. Überall wird digitalisiert und die anfallenden Daten sind extrem wertvoll! […] Da die KI-Technologien heute flexibler und erschwinglicher sind, lassen sich skalierbare Anwendungen entwickeln, die selbst für kleinere Anwender wie einen Hersteller von Rohrleitungen sehr lukrativ sind.“
(Symate)

mehr lesen
GERHARDI Kunststofftechnik
GERHARDI Kunststofftechnik

CO2-Fußabdruck beim Recycling reduzieren

„Mit der KI-Infrastruktur von Symate haben wir nun eine Lösung gefunden, die kritische Aufgaben weitgehend automatisiert. Dabei hat sich schnell gezeigt, dass die Prozesse allein durch die Prozesstransparenz und die Detact-Apps wesentlich stabiler laufen.“
(Gerhardi)

mehr lesen
EBG Group
EBG Group

Länderübergreifende Vernetzung von Prozessketten

„So werden unsere tschechischen Kollegen das KI-System von Symate inklusive aller MES-Funktionen vor Ort nutzen, um ihre Prozesse auf der Basis von objektiven Daten zu optimieren. Gleichzeitig wird unser deutsches Entwickler-Team auf die Daten aus der laufenden Produktion zugreifen, um den Prozess im Detail nachzuvollziehen. Auf dieser Basis möchten wir die Qualität der EBG-Produkte gemeinsam sichern und reproduzierbare Ergebnisse erzielen.“
(EBG Group)

mehr lesen
Leibniz IPF
Leibniz IPF

Digitale Werkstofffabrik mit KI basiertem MES

„Jetzt können wir die Material‐ und Werkstoffdaten (fach-) disziplinübergreifend sowie aus unterschiedlichsten Datenquellen fusionieren und […] vollkommen neue industrielle Planungs- bzw. Steuerungssysteme im Sinne der vierten industriellen Revolution (‚Industrie 4.0‘) realisieren.“
(Leibniz IPF)

mehr lesen
Brose Fahrzeugteile
Brose Fahrzeugteile

KI-System von Symate unterstützt Inline-Qualitätsprüfung

„Mit Detact haben wir heute völlig neue Möglichkeiten, denn das KI-System bietet uns einen so tiefen Einblick in laufende Prozesse, dass wir jeden einzelnen Schritt genau einstellen und unsere Kunststoffteile präziser fertigen können.“
(Brose)

mehr lesen
Blackstone Technology
Blackstone Technology

Detact-KI unterstützt den 3D-Druck von neuartigen Lithium-Ionen-Batterien

„Um unsere anspruchsvollen Prozesse sicher zu beherrschen, setzen wir auf das KI-System Detact als Kernstück unseres neu entwickelten Blackstone Battery Production Systems (BBPS). Mit diesen Technologien können wir unser Druckverfahren in einem sehr engen Prozessfenster laufen lassen, ohne dass die Qualität unserer Batterien leidet.“
(Blackstone Technology)

mehr lesen

HOW IT WORKS

Detact ist ein zentrales Werkzeug der Smart Factory und KI‑Leitstand für die Digitalisierung Ihrer Produktion!

Mit Künstlicher Intelligenz erfasst und analysiert Detact die Daten aus Prozessketten und Qualität, vollautomatisch und aus nahezu allen Datenquellen!

schaubild cut 2
Gruppe 3490 Gruppe 3490
Gruppe 3490 Gruppe 3490
Gruppe 3490 Gruppe 3490
Gruppe 3490 Gruppe 3490
Gruppe 3490 Gruppe 3490
Gruppe 3490 Gruppe 3490
Gruppe 3490 Gruppe 3490
Gruppe 3490 Gruppe 3490
Gruppe 3490 Gruppe 3490
Gruppe 3490 Gruppe 3490
Schaubild_mobile

15+ browserbasierte Apps für Analyse und Diagnose

Detact automatisiert die Datenanalyse und macht sie intelligent.

Das Industrie 4.0-Softwaresystem wurde mit einer Vielzahl an vorkonfigurierten Apps und künstlicher Intelligenz (KI) ausgestattet. Beim Projektstart wählen Anwender ein individuelles App-Paket, das sie später Schritt für Schritt erweitern können. Das ist intelligentes Shop Floor Management, Smart Factory für kleine und große Anwender sowie Produktion 4.0 in Einem.

Übrigens:
Auf Wunsch programmiert Symate auch individuelle Apps oder passt die Bestehenden an spezielle Erfordernisse eines einzelnen Nutzers an.

screenshot desktop smaller
Tablet screenshot smaller
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

KI-Gesamtpaket für die verarbeitende Industrie

Gemeinsam mit Symate möchten wir unser Know-how im Bereich der Sensorik mit der Künstlichen Intelligenz von Detact verbinden.

Für uns ist das ein perfekter Match für zukunftsfähige Geschäftsmodelle. (New Business Development bei Pepperl+Fuchs)

Kontaktieren Sie unser Team!

Datenschutz

logos

Eine Innovation der Spitzenforschung erfolgreich im Einsatz

 

Detact wurde in Projekten der DFG SFB 639, SFB Transregio sowie dem Spitzentechnologiecluster ECEMP konzipiert und 2012 erfolgreich auf den Markt gebracht. Seitdem haben die Spezialisten von Symate Detact systematisch weiterentwickelt.

  • Lagerung (z.B. Silo)
  • Trockung (Prüfzeugnisse)
  • Zuführung
  • und vieles mehr
  • Excel-Dateien
  • CSV-Exporte
  • CAQ-Systeme (CAQ AG, QS-1-2-3-4, Babtec CAQ etc.)
  • und vieles mehr
  • MATLAB

  • LS-Dyna

  • LabVIEW

  • Simultation (Moldflow, Simufact ..)

  • und vieles mehr

  • Heißkanal-Regler

  • Temperiergeräte

  • Trocknungsgeräte

  • Feuchte-Sensorik

  • Kamera-/Prüfgeräte

  • Digital-I/O-Geräte

  • und vieles mehr

Die Detact Cloud-Lösung steht für kundenspezifische Automatisierung bei minimalem Administrationsaufwand. Sie nutzen Detact ganz einfach über den zentralen Symate-Server und erhalten eine plattformunabhängige End-to-End-Anwendung, die sofort einsatzfähig ist.

  • Euromap 63 / 77
  • OPC UA/DA
  • Arburg ALS (Selogica 3.09x und 4.x)
  • ENGEL CC200/CC300/EMI
  • KraussMaffei MC5/MC6
  • Ferromatik IQT Protokoll 2
  • Beckhoff Twincat ADS (Husky SGM)
  • und vieles mehr
  • MES-Systeme (MPDV Hydra, ProSeS BDE, Proficy MES, ENGEL Authentig, Intouch MES etc.

  • ERP-Systeme (z. B. SAP, infor ERP)

  • und vieles mehr
  • Klimatechnik (Hallentemperatur, Luftfeuchtigkeit)

  • Wetterdaten

  • und vieles mehr

Sie möchten unabhängig bleiben, Ihr Digitalisierungsprojekt selbst in der Hand behalten und Detact auf ihrer eigenen Hardware vor Ort nutzen? Dann ist die On-Premise-Lizenz genau das Richtige für Sie! Die Experten von Symate richten Detact auf Ihrem System ein und nehmen bei Bedarf die erforderlichen Anpassungen vor.

Detact ist eine übergeordnete Plattform für die Fertigung der Zukunft. Das KI-System verknüpft Fertigungsparameter, Produkteigenschaften und Qualitätsmerkmale an zentraler Stelle. Es wertet die übergreifend gewonnenen Daten intelligent und vollautomatisch aus. Damit übernimmt Detact die Funktion eines digitalen Assistenten für die ganzheitliche, systematische und hoch transparente Bewertung von Fertigungsprozessen.