Detact im Einsatz
So nutzen Anwender ihre Daten intelligent,
prozessübergreifend und nachhaltig
Ihre Daten enthalten wertvolles Wissen!
Nachfolgend zeigen wir Ihnen, wie Hersteller und Verarbeiter aus Spritzguss, Druckguss, Kunststoff, Automotive, Leichtbau und Co. ihre Fertigungsprozesse mit Hilfe der KI-Plattform Detact vollautomatisch überwachen und als Werkzeug für die Prozessoptimierung nutzen.
Detact erfasst die Daten aus Ihren Prozessen, analysiert sie mit den Methoden der künstlichen Intelligenz und unterbreitet individuelle Handlungsempfehlungen. Bei kleinen Projekten oder konzernweiten Installationen. Dabei werden über die spezielle Symate Cloud sogar Big Data mühelos verarbeitet.
Das könnte Sie auch interessieren

















Predictive Maintenance mit Maschinendatenerfassung und KI-Software
Das intelligente Spritzguss-Werkzeug: Eine Vision wird greifbar
„Mit dem KI-System Detact […] stellen wir den Werkern wertvolle Fakten zur Verfügung, mit denen sie arbeiten können. Dabei spielt es praktisch kaum eine Rolle, welche Erfahrung der einzelne Mitarbeiter tatsächlich mitbringt […]. Am Ende zählen nur die Daten!“
(Allit Technologie GmbH)

KI-Anwendungen und Big Data: Die Zukunft von Industrie 4.0
Automatisierte Big Data-Analyse und Visualisierung mit Detact
„Dieses Web-basierte Softwaresystem führt alle relevanten Daten aus heterogenen Quellen über Echtzeitstreaming via Internet zusammen und analysiert sie vollautomatisch in unserem Cluster. Ein klassisches MES wäre mit dieser Aufgabe überfordert.“
(FH Bielefeld)

Zukunftsorientierte Effizienz: Webasto vereint Predictive Maintenance, MES-System und künstliche Intelligenz
Störgrößen bei der Herstellung von Autodächern auf ein Minimum reduzieren
„Schon nach kurzer Zeit konnte das selbstlernende System mit allen wichtigen Daten umgehen und war dazu in der Lage, mögliche Fehlerquellen zu erkennen und diese aufzuzeigen.“
(Fertigungsingenieur im Spritzguss bei Webasto)

DGH Group optimiert Produktion mit innovativem Manufacturing Execution System und KI-Anwendungen
Prozesse bei der Herstellung von Druckgussteilen für die Automobilindustrie optimieren
„Mit Detact® reduzieren wir deutlich den Aufwand unserer Ingenieure bei der Identifikation von Fehlerursachen.“
(Druckguss-Projektmanager bei DGH)

Black East: MES mit KI-Anwendungen für die smarte Fabrik
Detact unterstützt die Herstellung von Leichtbau-Fahrradkomponenten
„Wir werden unsere operativen Abläufe nicht mehr vorwiegend nach Bauchgefühl treffen, sondern auf Basis automatisierter Datenauswertungen in Detact®.“
(Geschäftsführung von Black East)

Hugo Stiehl: Digitaler Zwilling mit KI und Maschinendatenerfassung
Daten aus der laufenden Produktion zur Prozessoptimierung nutzen
„In der Zusammenarbeit mit der Symate GmbH ist es vorteilhaft, dass sowohl das Entwickler-Team, als auch die Software Detact® sehr individuell auf die konkreten Anforderungen im Betrieb eingehen können und nicht einfach ein starres, vorgefertigtes Konzept übergestülpt wird.“
(Spritzguss-Prozessentwickler bei Hugo Stiehl)

Optipack setzt auf MES-System, KI und Maschinendatenerfassung für optimierte Prozesse
Automatische Qualitätsprognose für Thermoforming-Prozesse
„Unsere Fachkräfte sind stark eingebunden in neue Projekte. Umso wichtiger ist es, mit Detact® den Herstellungsprozess weiter zu optimieren, um somit Freiräume für weitere Aufgaben bzw. Entwicklungen zu schaffen.“
(Entwicklungsleiter des Herstellers von Kunststoffverpackungen)